Herzlich Willkommen

Seid aktuell über Instagram immer auf dem neuesten Stand!
Im schönen Ammerland (Niedersachsen), auf 5600 qm, befindet sich das Immenreich. Umrahmt von einer Buchenhecke, die mit Eichen und Kastanienbäumen durchzogen ist. Ein Bauernhaus aus dem Jahr 1908 (ausgebaut 1996) begrüßt den Besucher. Im Vorgarten befindet sich der Hochbeet-Gemüsegarten (2019) und ein kleiner buchsbaumgesäumter Bauerngarten mit Kräuter-Hochbeeten. Im hinteren und seitlichen Gartenteil öffnet sich für den Besucher eine Fülle an Impressionen (wie z. B. Steinkreis, großer Hochbeetgarten {2021},Kräuterspirale, gr. & kl. Gewächshaus, Bienenweide, Alpakaweide {2022}…), die es zu entdecken gilt. Am Weidenhain hat die Hobbyimkerei mit, im Schnitt, 6-8 Bienenvölkern, ihren Platz. Neben den Bienen, wohnen bei uns ein Hund, zwei Katzen, 5 Hühner mit ihrem Hahn, 15 Laufenten, einige Fische und etliche weitere tierische Besucher unseres Gartens.
Meine Familie und ich wünschen uns, dass die allzeit präsente Nähe der Natur mit ihren Schätzen wieder bewusster wahrgenommen und genutzt werden kann. Als Mutter von vier wundervollen Kindern wurde/werde ich in den verschiedensten Bereichen immer wieder aufs Neue gefordert und gefördert. Das Leben ist ja so herrlich bunt und spannend und ich lerne immer gerne dazu.
Nach drängen meiner Freunde wurde 2014 durchgestartet und der Garten das erste Mal für die Öffentlichkeit geöffnet. In 2015 herrschte Stillstand. Doch nicht im Garten – es wächst und vergeht und wächst neu – dieser Vorgang lies mich hoffen… Nun stand ich kurz vor dem neuen Jahr 2016… Aufräumen, planen, umgestalten. Einige Infoschilder waren dem Wetter zum Opfer gefallen und mussten erneuert werden und etliche Stauden warteten darauf geteilt, verpflanzt oder getopft zu werden – ganz zu Schweigen von den Arbeiten im Gemüsegarten und dem Aussäen der Einjährigen. Aus dem Gemüsegarten wurde nun ein Quadratbeetgarten mit Hochbeeten. Auch der kleine Folientunnel steht mit neuer Folie an anderer Stelle und dort fanden bereits die ersten Workshops statt. Für neue Ideen mussten an der Einfahrt einige Rhodos weg und das frei gewordene Beet wartete sehnlichst auf Neugestaltung in 2017. Einige Beete sind handzahmer gestaltet und es gibt ab diesem Jahr eine GartenKinder-Gruppe. Im Jahr 2018 haben mein Mann und ich unsere Küche ausgebaut und so kann ab diesem Jahr – mit viel mehr Platz – die Kräuterküchensaison beginnen. Ein größerer Gewächshaustunnel hat seinen Platz im Immenreich gefunden, sodass wetterunabhängig Gemüse und Kräuter vorgezogen werden können. Eine kleine Bienenweide für Insekten wurde angelegt. Die GartenKinder haben bereits die ersten Kräuter und Rhabarber zu leckeren Marmeladen, Chutneys, Gewürzen und Sirup verarbeitet. Im Beet an der Auffahrt wurde bereits ordentlich gepflanzt und gewerkelt. Nun schreiben wir 2019 und einer meiner Träume – ein Hochbeetgemüsegarten – wurde wahr. Seit 2020 gibt es eine neue Hochbeetterrasse. Ein weiterer Hochbeetgarten wurde 2021 errichtet. Jährlich gibt es eine größere Bienenweide. Die Selbstversorgung läuft ganzjährig. 2022 wird ein spannendes Jahr für uns: Unsere Alpakas sind eingezogen. Dazu haben wir einiges umgestaltet und wir sind sehr gespannt, was wir noch zeitlich schaffen werden… neben unseren anderen Aufgaben, Plänen, … und was das Wetter so zulässt. Ihr dürft euch natürlich wieder auf tolle Inspirationen aus dem Immenreich freuen.
Wir freuen uns viele Besucher, und Kursteilnehmer in der Natur- & Kunstschule Immenreich begrüßen zu dürfen und danken allen, die bereits schon einmal, zweimal, dreimal…bei uns waren!
Mit sonnigen Grüßen Ihre/Eure Familie aus dem Immenreich
PRÜFET ALLES, UND DAS BESTE BEHALTET.
(Johann Wolfgang von Goethe)