Archiv der Kategorie: Imkerei
Die Frühtracht 2018 ist abgeschleudert
DANKE ihr lieben Bienen ❤ und es wird fleißig weitergesammelt für die Sommertracht-Schleuderung
Der Honig wird noch gerührt und dann erhaltet Ihr hier Bescheid, wann die ersten Gläser abverkauft werden.
Honiggläser mit heilem Deckel bitte sammeln! -> Pfand
Wasser – Lebensquell
Nicht nur wir Menschen benötigen täglich genügend Flüssigkeit. Auch unsere Hautflügler brauchen das feuchte Nass. Darum haltet für die Bienen bitte immer genügend Trinkquellen bereit. Sie benötigen das Wasser u.a. zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Stock oder für den Futtersaft der Larven. Dieser besteht ca. zu 80 % aus Wasser. 6000 Brutzellen benötigen täglich ca. 140 g Wasser. Dafür sind täglich! 14.000 Flüge zur Tränke erforderlich. Und auch andere Insekten oder Vögel machen gerne Rast an den Wasserquellen. Euch einen schönen Sonntag! Eure Immenhüterin
More than Honey – Bitterer Honig
Leider habe ich zu spät vom Sendetermin erfahren und vorhin nur einen Teil anschauen können. Da der Film aber noch abrufbar ist, möchte ich ihn euch hier gerne empfehlen:
Also eine Empfehlung für den nächsten Tv-Abend anstelle von Dokusoap, Klischee-TV u. sonstiger Verdummung -> More than Honey – Bitterer Honig (ARD 1 Mediathek – noch bis 8.7.2014 verfügbar) -> sehr gut gemachter Beitrag aus dem Jahr 2012 / sehenswert!!!
Gute Nacht wünscht Eure Immenhüterin
Abschleuderung der Frühtracht
Gestern haben wir die starken Bienenvölker abgeschleudert. Mmmh..lecker ist der Honig wieder! – Nun beginnt die Rührphase… – Ansonsten wächst alles sinnig vor sich hin. Die ersten Alantblüten haben sich geöffnet, im Gemüsegarten blühen die Kartoffeln und kleine Gurken können bereits geerntet werden. Der große Mohn steht in voller Pracht und die Stachelbeeren sind kugelrund. Am Holunder erkennt man schon kleine, noch grüne Beeren, während an einigen Ästen leicht verspätet noch die Dolden blühen. Für neue Teemischungen sind gerade Zitronenverbene und Erdbeeren im Trockner und von den fertigen Rosenblüten mörser ich gleich einen herrlichen Rosenzucker… Herzliche Grüße eure Immenhüterin
Jährliche Rähmchensäuberung
Heute wurden die letzten zweijährigen Rähmchen (zum Einsetzten für die Bienenkästen) von Wachsrückständen nahezu befreit, dann gebündelt, um sie bei einer gemeinsamen Imker-Aktion in Lauge zu reinigen. Das hat den Vorteil, dass nicht jeder Imker diese Ätzlauge ansetzten muss und es werden dabei für das bevorstehende Imkerjahr Tipps ausgetauscht.