Blog-Archive

Willkommen 2021

Was gibt es Neues aus dem Immenreich? Es war hier lange Zeit recht still, da ich an anderer Stelle viel zu tun hatte. Mein Focus lag daher nur auf der schnellen Bildereinstellung über http://www.instagram/immenreich/ . <- Schaut dort gerne mal vorbei!

Gemüsegarten vor dem Haus 31.1.21

In regelmäßigen Abständen werde ich für euch über aktuelle Gartenthemen berichten. Dazu ist im Laufe des Jahres ein Podcast geplant, der euch über den Aufbau meines Selbstversorgergartens informiert, Tipps zum Anlegen von Gemüsegärten, der Tipps zur Heil- u. Kräuterverwendung gibt und das ein oder andere was mir am Herzen liegt.

Für 2021 ist die Umgestaltung des alten Gemüsegartens geplant und mehrere neue Beete für Beerensträucher und Kohl. Es wird wieder zwei Blühstreifen geben und die ursprüngliche Blumenuhr wird nach und nach in eine Organuhr umgewandelt.

Ob wir es noch schaffen den Teich neu zu gestalten.. wir werden sehen. (Bisher wurde diese Planung immer nach hinten verschoben =D)

An Arbeit reicht es eigentlich auch und mein Blick wird eher auf das Selbstversorgerglück gerichtet sein.

In diesem Jahr nehmen wir auch wieder an den Tagen des Offenen Gartens teil. (30.5, 27.6 und 18.7 gerne schon mal vormerken!) Immer wieder sehr sehr nett mit unseren Besuchern!

Für noch eine neue besondere Sache haben wir uns gestern ein Ponyfuhrwerk gekauft. Seid gespannt, was wir im Laufe des Jahres daraus basteln werden. 😉

Also es gibt viel zu tun. Bleibt alle gesund!

Schöne Grüße aus dem Immenreich

Die Gemüsesaison..

..hat auch im Immenreich nun begonnen. Im Januar hatte ich noch keine Zeit, dafür geht es jetzt in die spannende Phase zur Anzucht verschiedenster Gemüse. In diesem Jahr gärtnere ich mal konsequent mit dem Mond. Eine Freundin von mir hatte damit in der Vergangenheit sehr gute Ergebnisse erzielt. Es gibt auf dem Markt unterschiedliche leicht voneinander abweichende Mondkalender. Ich benutze für dieses Jahr die Angaben aus meinem Jahresplaner (heye-Kalender) Werde mich überraschen lassen und Euch fortlaufend berichten.

Mein bisheriger Pflanzplan (alles im Gewächshaus – und bei Frost durch „Teelichttöpfe“ -die Herstellung zeige ich Euch demnächst- warm gehalten):

3.2. Tomaten, Bärlauch, Steckzwiebeln

7.2Dahlien vermehrt und zum Vortreiben in einer großen Wanne mit Erde angeordnet

9.2. Endivie, Blumenkohl, Kohlrabi und Spinat gesät

Am 10.2. sind Puffbohnen, Paprika und Tomaten dran und am 12.2 dann Saatzwiebeln, Lauch und Rettich.

Vielleicht habt Ihr ja Lust gleich mit zu pflanzen. Ich benutze Biosaatgut. Der Handel und das Internet haben da einige gute Bezugsadressen für euch parat. Liebste Grüße aus dem Immenreich!

Frühlingssehnsucht

Ich war heute mal ein bissl kreativ und so wurde aus dem Adventsgesteck ein  Frühlingssehnen. Hoffe es gefällt Euch.aae30206fc09511ed67b05b43221b9f5

Der Winter lässt sich Zeit…

Zum Wochenbeginn frostet es noch immer. Wunderbar klare Luft. Vögel, die bereits die 29.02.2016DSC_0324gereinigten, frisch aufgehängten Vogelhäuser inspizieren.
In der Mittagssonne sieht man bereits Bienen auf ihren Erkundungsflügen. Die Frühjahrsblüher treiben mit Macht aus dem Erdreich. Der Boden ist stellenweise immer noch überflutet. Krähen stibitzen die Reste des Hühnerfutters. Der Boden wird intensiv von einigen Maulwürfen bearbeitet. Ich sitze an den Plänen der Gemüsebeete und…

denn noch… es herrscht eine gegenwärtige Gelassenheit, die einem Zeit zum Luft holen gibt.

Ich wünsche Euch einen besonderen Wochenbeginn. Eure Immenhüterin

%d Bloggern gefällt das: