Archiv für den Monat Juni 2016

Viel Sonnenschein

und weitestgehend trocken blieb es zum 2. Tag des offenen Gartens 2016. Hier ein kleiner Einblick. 27.06.2016

In drei Wochen öffnet das Immenreich zum 3. Tag des offenen Gartens 2016. Bis dahin werkeln wir an der Umsetzung neuer Ideen.

Morgen: 2. Tag des offenen Gartens

Es regnet zwar derzeit, aber auch das wäre für Morgen in Ordnung. Es gibt genügend Plätzchen mit Dach, sodass einem gemütlichen Kuchenschmaus, oder das begutachten der schönen Dinge meiner tollen Aussteller. Auch der Garten hat im Regen seine schönen Seiten.  Ich freue mich auf Morgen!!

Heute ist erst einmal Grillen mit dem Imkerverein Bad Zwischenahn /Westerstede bei uns angesagt. Wird bestimmt wieder ein sehr lustiger Abend.

Habt ein sehr schönes Wochenende!  Meine Familie und ich würden uns sehr freuen, Euch morgen bei uns im Immenreich begrüßen zu dürfen.

Noch 3 Tage bis zur 2. Gartenöffnung ..

und seit 2 1/2 Stunden starkes Gewitter mit Regengüssen.. es steht mal wieder ne Menge  unter Wasser.

Dennoch – wir hoffen auf einen trockenen Sonntag!

Wenn es nämlich trocken bleibt, kommen Ulrich Steinmetz & Hanna Jüchter (VFD Wanderrittführer) von 14.00 – 17.00 Uhr mit ihren Pferden. Und hier geht es nicht nur ums „Kinderreiten“ – wie im vergangenen Jahr dürfen auch Erwachsene das Immenreich, geführt, hoch zu Roß erkunden.

Die Reiter (darunter ein 70jähriger Herr) und Reiterinnen des vergangenen Jahres waren alle total begeistert.

Wie sieht es nun aus im Immenreich: Pfützen, wieder weggespülter Schredderweg (ich sollte mir für diesen Weg etwas anderes einfallen lassen), geflutete Grillgube, zerzauste Blüten, 1/2fertig gemähte Rasenflächen, …aber auch leuchtende Nachtkerzen, knallgelbes Johanniskraut, duftender Lavendel, kräftiger Baumspinat, Moxakraut, roter Mohn, Wiesenpippau, zartes Schleierkraut, Wegwarte, und vieles mehr das dem Regen trotzt.

Euch eine gute Nacht und schöne Träume!

 

 

Nur noch 4 Tage..

bis zum 2. Tag des offenen Gartens 2016. Heute eine weitere Vorstellung meiner Aussteller: WIWIKUSS selbstgenähte Accessoires wie Taschen, Geldbörsen, Utensilos, Haarschmuck, Broschen, und vieles mehr. Schön, dass du in diesem Jahr auch wieder dabei bist.  1891053_667249313317934_1793444488_n

Was war heut dran im Immenreich? Ich bin dabei die Beete noch mal „schön“ zu machen. So lieb ich die Brennnesseln, den Giersch, das Johanniskraut und andere aufmüpfige Wildkäuter auch habe, ich möchte den weniger wuchsfreudigen doch auch gerne eine Chance geben.

Voller Freude bin ich über den guten Wuchs meiner kleinen Zimt-Erle. Bald blühen die duftenden Blütenkerzen und unsere Bienen und Hautflügler werden sich sicher ebenfalls darüber freuen.

Morgen geht es froher Dinge weiter..mal schauen, wie weit ich komme.

 

Aussteller-Vorstellung..

..für den 2.Tag des offenen Gartens 2016. Auch neu dabei ist Frau Daniela Hobbiebrunken.
image1Sie bietet uns zauberhafte Elfen, Stelen, Stelenstecker, Fische, Kraniche, Kantenhocker, Schalen,..

Freut Euch auf farbenfrohe Gartenkeramik. Ganz besonders Neugierige 😉 dürfen vorab schon mal die Webseite besuchen: http://www.hobbiebrunken.net.

Was ist sonst grad los im Immenreich? Der kleine Gewächshaustunnel steht und hat die sintflutartigen Regenfälle bereits bestens gemeistert. Den Großen schaffen wir zur 2. Öffnung doch noch nicht, da der Boden für unseren Trecker, um noch einiges wegzuschaffen, zu aufgeweicht ist. Im neuen Squaregardenprojekt wächst alles bestens. Die Feuerbohnen setzten die ersten Blüten an. Nur das Willkommens-Vorgartenbeet, nachdem es letzte Woche völlig unter Wasser stand und der neu angelegte Schredderweg nun im Graben unserer Strasse fortbesteht, lässt noch Wünsche offen.

Habt einen schönen Dienstag und wer mag drückt für unser deutsches Fußballteam tüchtig die Daumen.

Aussteller-Vorstellung..

..für den 2.Tag des offenen Gartens 2016. Neu dabei ist Frau Anna Niegisch. Sie hat entzückende Etageren aus Sammeltassen im Angebot. Das Besondere an diesem Angebot: Der Erlös aus dem Verkauf geht zu 100% an das Kinderhospiz Löwenherz in Syke. 13467497_1132600576778788_261610072_oSeit bereits 8 Jahren ist Frau Niegisch mit unterschiedlichen Dingen für das Hospiz tätig. Die Sammeltassen sind oft geschenkt und Frau Niegisch stiftet das dazugehörige Material und ihre Arbeitszeit. Das ist eine ganz wundervolle Aktion und es würde mich sehr sehr freuen, wenn viele der Etageren ein neues Zuhause finden.

Euch allen einen fröhlichen, erfolgreichen Wochenstart!

Squarefoot Gardening – Quadratgärtnern

In diesem Jahr startete ich mein Projekt „Squaregardening“. Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden und habe bereits schon fleißig hier und dort geerntet. Nebenher Buch führen zu den Fragen: Was? Wann? Mit wem? Menge? Ernte? …gehört für mich ebenso dazu, wie auch mal mutig drauflos zu pflanzen. Anbei einige Bilder für Euch. Kommt gut in den Sonntag. Gute Nacht!

Wochenmitte

für die einen zum aufatmen (da das Wochenende naht), für die anderen ein Druckpunkt (da ja nur noch zwei Tage vor dem Wochenende liegen).

Was auch immer ihr selbst empfindet, nehmt euch die Zeit für einen intensiven Blick in die Natur.08.06.2016DSC_0676

Hier im Immenreich wachsen die Stangenbohnen und der Mais scheinbar um die Wette. Ich bin, zeitweise mit lieben Helferlein,  beim Schneiden der Buchsbaumhecken. Es wurden tatsächlich einige noch nicht Opfer des Virus. Die recht traurig anzuschauenden halb verdorrten Exemplare erhalten noch einmal für dieses Jahr eine Chance von mir. Schweren Herzens habe ich 10 Meter der 22jährigen Buchshecke gegen duftenden Lavendel getauscht.

Der Platz für das kl. Gewächshaus (den Duft-Tunnel) ist vorbereitet und für das Wochenende steht der Umbau an: Alte Folie ab, Tunnel abbauen, umtragen, Stangen neu ausrichten, graben, sichern, neue Folie überziehen. Ich freue mich schon, denn dort werden meine Zitronenverbenen ihren festen Standort erhalten.

Lasst es Euch gut gehen! Eure Immenhüterin

Bananen-Reismilch-Shake (Banana rice milk shake)

Zutaten für 1 Person (Ingredients for 1 person):13321300_1121720851200094_1610412574_o
1 grosse Banane (large banana)
ca. 200 bis 250 ml Reismilch, ungesüßt (about 200 to 250 ml rice milk, unsweetened)
1 TL Zimt (1 teaspoon cinnamon)
1 TL APE BEST -Mischung aus Honig, Blütenpollen, Gelee Royale, Propolis (1 tsp APE BEST mixture of honey, pollen, royal jelly, propolis)

Alles zusammen im Mixer pürieren. Macht satt und schmeckt hervorragend.
(All together puree in blender. Fed power and tasted excellent.)

Basische Wildkräutersuppe (wild herbs soup)

13340796_1121264967912349_243207376_o             Zutaten für 4 Portionen (Ingredients for 4 portions):
ca. 500 ml Wasser (500 ml water)
2 Hände voll Wildkräuter so z.B. Giersch, Baumspinat, Brennnessel, Liebstöckl, Sauerampfer – in feine Streifen schneiden (2 handfuls Wild herbs such as Ground elder, tree spinach, nettle, lovage, sorrel – cut into fine strips)
150 g Lauch – klein hacken (150 g leeks – finely chop)
100 g Staudensellerie – in dünne Streifen schneiden (100 g celery – cut into thin strips)
1 grosse Möhre – fein hacken (1 large carrot – finely chop)
1 mittlere Zwiebel – fein hacken (1 medium onion – finely chop)
1 Knoblauchzehe – fein hacken (1 clove garlic – finely chop)
Saft aus einer halben Zitrone (Juice of half a lemon)
100 ml Sahne, alternativ Soja- oder Hafersahne (200 ml cream (or soy or oat cream))
2 EL Butter oder Ghee (2 tablespoons butter or ghee)
1 EL Dinkel-Vollkornmehl (1 tablespoon Spelt wholemeal flour)
Salz und Pfeffer (salt and pepper)
Prise Muskatnuss (Pinch of nutmeg)

Das Gemüse in 500 ml gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und etwa 15-30 Minuten verkochen lassen.  (Place the vegetables in 500 ml of salted water to a boil and let boil for about 15-30 minutes.)

In der Zwischenzeit die restlichen 250 ml Wasser in einem Topf mit Salz aufkochen. Sobald das Wasser kocht, den Topf vom Herd nehmen und die Kräuter etwa 1 Minute darin blanchieren. Dann aus dem Wasser nehmen, kalt abschrecken und zu Seite stellen. (Boil Meanwhile the remaining 250 ml of water in a pot with salt. Once the water boils, remove the pan from the heat and blanch the herbs for about 1 minute therein. Then take out of the water, rinse with cold water and set to side.)

Das verkochte Gemüse mit einem Schaumlöffel aus der Gemüsebrühe nehmen. (Take the overcooked vegetables with a slotted spoon from the vegetable.)

Butter (Ghee) erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten, den Knoblauch ebenfalls hinzugeben und kurz andünsten. Anschliessend mit Mehl bestäuben, mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Wildkräuter zugeben. (Butter (ghee) heat and cook the onion until soft, also add the garlic and sauté briefly. Then sprinkle with flour, pour in the vegetable stock and the weeds present.)

Die Suppe mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken. (Season to taste with pepper, salt and nutmeg.)

Sahne und Petersilie unterrühren und mit Zitronensaft abschmecken. (Cream and parsley mix in and season with lemon juice.)

 

%d Bloggern gefällt das: