Archiv der Kategorie: Kunstschule
Letzter offener Gartentag am 31.07.22


Wir freuen uns wirklich sehr auf diesen letzten offenen Gartentag in diesem Jahr.
Das Picknick mit unseren Alpakas könnt ihr hier buchen. Oder ihr seid spontan und meldet euch direkt am offenen Gartentag an.
Vorankündigung: Workshops für Adventsfloristik
Am 27.11.2016 ist dieses Jahr der 1. Advent. Um rechtzeitig etwas Schönes für die Eingangstür, den Tisch, oder als Mitbringsel zum Adventsfrühstück zu haben, bietet das Immenreich Mitte November die entsprechenden Workshops an. Infos folgen..
Ansonsten werden derzeit Äpfel und Birnen reichlich geerntet. Die Beete haben Pause und die Heckenschere brummt. Bald findet die professionelle Aufastung einiger Eichen statt und danach wird es ’ne Menge Schredder für unsere Beete geben.
Vorankündigung: Naturkunst/Floristik
Am 14.08.2016 habt Ihr die Möglichkeit über den Tag mehrere Workshops zum Thema Naturkunst/Floristik zu besuchen. Nähere Infos folgen
Herbstferien – Mitmach-Natur-Mandala
MITMACH-NATUR-MANDALA Der Garten steht kurz vor dem „Abräumen“. In den Herbstferien möchte ich gemeinsam mit Euch Naturmandalas herstellen. Bitte den Fotoapparat oder das Handy nicht vergessen. Die Bilder von den Mandalas lassen sich sehr schön als Grußkarten verwenden. Dazu biete ich Euch folgende Termine:
Montag 28.10. 10.00-12.00 Uhr
Donnerstag 30.10. 15.00-17.00 Uhr
Montag 03.11. 14.00-16.00 Uhr
Donnerstag 06.11. 15.00-17.00 Uhr (Kosten 1,-€ je Person, incl. Kräutertee)
Die Veranstaltung ist an kein Alter gebunden. (Kinder bis 3 Jahren bitte in Begleitung von Erwachsenen)Sie findet nur im Garten und auch bei Regen statt.
Nach einer kurzen Einführung lassen wir unseren Ideen freien Lauf…
Sommerferien – Vorankündigung: Offenes Malen
In den bevorstehenden Sommerferien biete ich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, je in wöchentlichem Rhythmus, Kurse zum Thema:
Offenes Malen
Wir wollen in lockerer Atmosphäre im Garten (bei Regen unter Dach) gemeinsam auf Keilrahmen malen. Dieses Angebot ist für Anfänger, sowie Fortgeschrittene.
Kinder – montags 10.30 – 12.00,
Jugendliche – montags 14.30 – 16.00,
Erwachsene – montags 16.30 – 18.00
Pro Termin berechne ich 2,50 €. (Kräutertee und -wasser imcl.) Einfache Staffeleien und Pinsel sind vorhanden. Keilrahmen bitte selbst mitbringen. Abtön- und Acrylfarben werden von mir gestellt.
Die Kurse rechne ich einzeln ab, sodass keiner über die ganzen Ferien gebunden ist.
Ich bitte um Anmeldung bis spätestens zum Sonntag des jeweiligen darauffolgenden gewünschten Montags. Die Plätze sind auf 15 Teilnehmer begrenzt. (Außer es können eigene Staffeleien mitgebracht werden)
Aus diesen Angeboten werden nach den Ferien, je nach Wünschen, offene Malstunden mit festen Terminen entstehen, in denen auch die verschiedensten Techniken angegangen werden.
Ich freue mich auf schöne Malstunden mit Euch!
Herzliche Einladung zum Tag des offenen Gartens
Am 08. Juni 2014 findet der erste „Tag des offenen Gartens“ im Immenreich statt. Von 10-19.00 Uhr öffnen sich für den Besucher die verschiedensten liebevoll gestalteten Gartenräume auf geschwungenen Pfaden mit diversen geschnitzen Holzfiguren, Antiquitäten, Sinnsprüchen, Gemüsegarten, Kräuterspirale, Beereninsel, Sinnesparkourbeet, einer Blumenuhr in Anlehnung an Carl von Linnè, Teich, eigenem Bienenstand und -Schaukasten mit Imkerhütte, zum Teil freilaufender Hühner, Steinsitzkreis, und vielerlei weiterer sinnlicher und reizvoller Impressionen.
Neu geschaffene Bodenmodelierungen erhöhen den optischen Genuß des Gartens der von Alantpflanzen durchzogen ist, welche durch ihre Größe in Blühzeiten zu verwunschenen Wegmodelierungen beitragen. Diverse Plätze laden zum Verweilen ein und auch Kinder werden sich auf der kleinen Fußballwiese, im Sandkasten oder am Kinderhaus auf dem Hügel wohlfühlen. Freundliche Hunde sind dem Hofhund und den Katzen willkommen. (Leinenpflicht)
Gerne führt die Gartenbesitzerin und Hobbyimkerin, als gelernte Naturpädagogin und Heilpflanzenkundige, durch ihr Reich. Ihr Mann berät bei Bedarf, als Hautflüglerschutzbeauftragter/ Bienensachverständiger für Bienenkrankheiten, bei Fragen rund um Bienen, Wespen- und Hornissen, sowie deren Umsiedlung.
Der Erwerb einiger Staudenpflanzen und Besonderem aus der Kräuterküche des Immenreichs ist möglich. Zeitgleich findet eine Bilderausstellung statt. Diverse selbst hergestellte Kräutertees, Kaffee, und frisch gebackener Kuchen können günstig (solange der Vorrat reicht), während des Verweilens im Immenreich, erworben und genossen werden.
Weitere Termine : 20. Juli 2014 und 10. August 2014, jeweils 10.00 – 19.00 Uhr