Blog-Archive

Letzter offener Gartentag am 31.07.22

Wir werden euch wieder mit frisch gebackenem Kuchen verwöhnen, richten besondere Plätzchen zum Verweilen ein und sind gespannt was ihr bei uns alles entdecken werdet!

Wir freuen uns wirklich sehr auf diesen letzten offenen Gartentag in diesem Jahr.

Das Picknick mit unseren Alpakas könnt ihr hier buchen. Oder ihr seid spontan und meldet euch direkt am offenen Gartentag an.

Die Handzettel sind da

In drei Wochen beginnen die Kurse für die GartenKinder. DSC_0001.jpgDie ersten Handzettel sind  verteilt und in kommender Woche gebe ich die nächsten Flyer in Umlauf. Ich freue mich jetzt schon auf tolle Gruppenaktionen.

Was passiert derzeit sonst noch im Immenreich? Es wächst bereits. Der Kohlrabi, Spinat und der Endiviensalat sind gut aufgekeimt. Ich halte mich bei meinen Aussaaten und Pflanzungen dieses Jahr strikt an den Mondkalender. Das bedeutet, dass Ihr morgen Artischocken und einjährige Sommerblumen aussäen könntet. Draußen im Quadratgarten wächst bereits der erste Porree.DSC_0008.JPG

In der Kräuterküche herrscht derzeit Chaos. img_2157Eine Wand wurde entfernt und die Spülmaschine hat sich verabschiedet. Sie hätte damit auch gerne bis zur Küchenumgestaltung warten können. Auf jeden Fall freue ich mich riesig auf meine Küche. Bisher war es eher ein „Notbehelf“. So ist das manchmal, da heißt es: Wir sparen eben hier und holen uns dann was Schönes. Das ist nun 27 Jahre her^^. Da darf nun endlich mal eine „echte“ Küche kommen und ich grübele schon seit Tagen, was ich denn gerne für praktische Dinge dort mit eingebaut haben möchte.

Da frage ich doch mal hier in die Runde, was Euer bester „must have“ in Eurer Küche ist. Bin gespannt auf Eure Antworten. Bis bald;)   

Bitte Weitersagen: Bald ist es soweit..

..denn am 28. März starten Immenreich’s GartenKinder. 

Wöchentliches Angebot für Kinder von 4-6 und 7-10 Jahren – demnächst folgen weitere Infos. Ich freue mich schon sehr und bin gespannt auf die Flyer..

Habt noch einen schönen Sonntag !!!

Milchbrötchen

Grundrezept für ca. 8-10-12 so richtig fluffige, weiche Brötchen – sehr lecker – und meine Familie steht total drauf. Die lassen sich prima mit Blüten, Kräutern und Anderem abwandeln!!! 

Zutaten:

Milchmix  95 g Milch, 50 g Zucker, 1 EL Vanillezucker (selbstgem.) oder 1 Päck., 35 g Butter

Teig  350 g Mehl Typ 550, 15 g Hefeteigbackmittel (ich habe es ohne gemacht), 1 EL Öl, 1 Ei, 65 g Wasser, 1/2 Würfel frische Hefe, 1 EL Zucker

Zum Bestreichen  1 Ei, 2 EL Milch, 1 EL Zucker

MilchbrötchenZUBEREITUNG

Alle Zutaten (Milchmix) in den Mixtopf geschlossen, 4 Minuten, 60 Grad, Stufe 2. Umfüllen und den Mixtopf nicht ausspülen.

Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geschlossen, 3 Minuten, 37 Grad Stufe 2

Mehl, Hefebackbittel, Öl, Ei und das Milchgemsich in den Mixtopf geschlossen, 8 Minuten Teigstufe

Den Teig in eine Schüssel geben und leicht mit Öl beträufeln. Für 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Brötchen formen (ca. 100 g), auf ein Backblech legen und abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 160 Grad O/U vorheizen.

1 Ei mit 2 EL Milch und 1 EL Zucker verrühren und nach der Gehzeit die Brötchen 2 mal damit einpinseln.

Die Brötchen für 20 – 25 Minuten backen. Nach der Backzeit, Ofen ausschalten, öffnen und das Blech rausziehen, bei geöffnetem Ofen auskühlen lassen.

Viel Spaß beim Nachbacken!

 

(Anregung von der Seite: rezeptwelt.de, Thermomix-Rezept von macy-jane. Es geht aber auch mit der 0-8-15 Küchenmaschine zuzubereiten)

 

%d Bloggern gefällt das: