Archiv der Kategorie: Natur- & Heilpflanzenschule
Letzter offener Gartentag am 31.07.22


Wir freuen uns wirklich sehr auf diesen letzten offenen Gartentag in diesem Jahr.
Das Picknick mit unseren Alpakas könnt ihr hier buchen. Oder ihr seid spontan und meldet euch direkt am offenen Gartentag an.
Vorankündigung: Workshops für Adventsfloristik
Am 27.11.2016 ist dieses Jahr der 1. Advent. Um rechtzeitig etwas Schönes für die Eingangstür, den Tisch, oder als Mitbringsel zum Adventsfrühstück zu haben, bietet das Immenreich Mitte November die entsprechenden Workshops an. Infos folgen..
Ansonsten werden derzeit Äpfel und Birnen reichlich geerntet. Die Beete haben Pause und die Heckenschere brummt. Bald findet die professionelle Aufastung einiger Eichen statt und danach wird es ’ne Menge Schredder für unsere Beete geben.
Wunderschöne Ergebnisse
Vieles ist bereits verblüht oder beginnt einzutrocknen. Aus dem, was ich nun bald zurückschneiden werde, haben die Teilnehmer des Wochenendworkshops ganz wunderbare Spätsommer-Blickfänge gezaubert. Schön, dass ihr da ward.
Im Folgenden seht Ihr ein paar Bilder von den Arbeiten. Ich bin begeistert!!!
Ich freue mich schon auf den nächsten Workshop. Euch einen schönen Abend.
Vorankündigung: Naturkunst/Floristik
Am 14.08.2016 habt Ihr die Möglichkeit über den Tag mehrere Workshops zum Thema Naturkunst/Floristik zu besuchen. Nähere Infos folgen
Herzliche Einladung zum Tag des offenen Gartens
Am 08. Juni 2014 findet der erste „Tag des offenen Gartens“ im Immenreich statt. Von 10-19.00 Uhr öffnen sich für den Besucher die verschiedensten liebevoll gestalteten Gartenräume auf geschwungenen Pfaden mit diversen geschnitzen Holzfiguren, Antiquitäten, Sinnsprüchen, Gemüsegarten, Kräuterspirale, Beereninsel, Sinnesparkourbeet, einer Blumenuhr in Anlehnung an Carl von Linnè, Teich, eigenem Bienenstand und -Schaukasten mit Imkerhütte, zum Teil freilaufender Hühner, Steinsitzkreis, und vielerlei weiterer sinnlicher und reizvoller Impressionen.
Neu geschaffene Bodenmodelierungen erhöhen den optischen Genuß des Gartens der von Alantpflanzen durchzogen ist, welche durch ihre Größe in Blühzeiten zu verwunschenen Wegmodelierungen beitragen. Diverse Plätze laden zum Verweilen ein und auch Kinder werden sich auf der kleinen Fußballwiese, im Sandkasten oder am Kinderhaus auf dem Hügel wohlfühlen. Freundliche Hunde sind dem Hofhund und den Katzen willkommen. (Leinenpflicht)
Gerne führt die Gartenbesitzerin und Hobbyimkerin, als gelernte Naturpädagogin und Heilpflanzenkundige, durch ihr Reich. Ihr Mann berät bei Bedarf, als Hautflüglerschutzbeauftragter/ Bienensachverständiger für Bienenkrankheiten, bei Fragen rund um Bienen, Wespen- und Hornissen, sowie deren Umsiedlung.
Der Erwerb einiger Staudenpflanzen und Besonderem aus der Kräuterküche des Immenreichs ist möglich. Zeitgleich findet eine Bilderausstellung statt. Diverse selbst hergestellte Kräutertees, Kaffee, und frisch gebackener Kuchen können günstig (solange der Vorrat reicht), während des Verweilens im Immenreich, erworben und genossen werden.
Weitere Termine : 20. Juli 2014 und 10. August 2014, jeweils 10.00 – 19.00 Uhr