Archiv der Kategorie: Rezeptesammlung
Hier möchte ich für und mit Euch die verschiedensten Rezepte ausprobieren. Bitte haltet euch an die Beitragsuntergruppen. So muss man Suppe nicht direkt zwischen den Badepralinen vermuten. ;) –> sehr gerne bitte mit Bild vom fertigen Gericht!
Kürbis-Birnen-Chutney
- gr. Kochtopf 1 1/2kg Kürbis, 300g Zwiebel (ich nahm die kleinen, roten), 1kg Birnen fein gewürfelt
- 2 Stiele Salbei
- 400ml Balsamico bianco
- Gewürzsack oder -kugel mit 2 Lorbeerblättern, 1Tl Korianderkörnern, 1Tl Pimentkörnern, 1Tl schwarze Pfefferkörnern dazugeben
- alles aufkochen und 1 Stunde köcheln
- Gewürzsack entfernen
- 500g 2:1 Gelierzucker in 100ml Balsamico bianco lösen und in der gr. Topf geben mit Salz und Pfeffer abschmecken
- 4 Min sprudelnd kochen und in vorbereitete Twist Off Gläser füllen
- Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren
- Schmeckt sehr köstlich zu Käsewürfeln oder dünn als Topping auf einem Käsebrot
Viel Freude beim Ausprobieren und berichtet doch mal, zu was Euch das Chutney am besten schmeckt 😉
Kürbis-Muffins
- Diese Muffins sind recht fix fertig und schmecken herrlich.
- 150g weiche Butter, 150g brauner Zucker, 2 Eier – schaumig rühren.
- 1TL Vanillezucker und 1/2 Tl Salz zufügen.
- 300g Kürbis kochen bis er weich ist.
- 1Tl Zimt, 1/2 Tl Muskat gemahlen, 1/4Tl Ingwerpulver, 1/4 T l Piment in die Kürbismasse
- 150-200g Dinkelmehl mit 2Tl Backpulver zur Buttermischung
- Die Kürbismasse ebenfalls unterrühren.
- 20-25 in bei 190°C
- In Muffinförmchen oder Muffinblech
- ergibt 12 Muffins
- Ergebnis: schön saftig, Locker und bissl vorweihnachtlich
im Geschmack (sicherlich auch mit anderen Gewürzen lecker)
Herbst-Smoothie „Rote-Beete“
Zutaten:
1 mittlere Rote Beete – reich an Betan = Leber- u. Gallenschutz, senkt den Homocysteinspiegel = schützt Herz u. Blutgefäße, stimmungsaufhellend, reguliert den Blutdruck, präventiver Schutz vor Krebs, zur Entgiftung, reich an Folsäure, beschleunigt Heilvorgänge
2 Äpfel – sekundäre Pflanzenstoffe = reduzieren Krankheitsrisiko, helfen bei der Gewichtsabnahme, hoher Flavonoidgehalt stärkt die Lungenfunktionen, Polyphenole schützen die Leber, hilft die Darmflora zu sanieren, hemmen die Bildung der Beta-Amyloide im Gehirn und reduziert somit das Alzheimerrisiko
4 Gierschspitzen (die jetzt noch frisch Nachkommenden) – gut für den Stoffwechsel, gegen Gicht, Rheuma
1Tl Zimt – Blutzucker senkend, antibakteriell, fördert Durchblutung, lindert Frauenleiden
1 Banane – reich an Eisen, beruhigt die Nerven, gegen Sodbrennen, (Achtung: Bei erhöhtem Säuregehalt des Magensaftes wird das Essen von Bananen nicht empfohlen.)
Kohlenhydrate je Banane ca. 90-120 kCal, reife Bananen enthalten mehr Anti-Oxidantien.
Wasser mind. 400ml (mehr nach Geschmack), evtl. 1 TL Honig, evtl. 1 Tasse gemischte Beeren (Brombeere, Himbeere, Aronia)
Es wird keine Garantie für die Vollständigkeit, inhaltliche Richtigkeit und Aktualität übernommen.
Diese Informationen dienen als Anregung und ersetzen nicht den Gang zum Arzt oder Apotheker.
Bananen-Reismilch-Shake (Banana rice milk shake)
Zutaten für 1 Person (Ingredients for 1 person):
1 grosse Banane (large banana)
ca. 200 bis 250 ml Reismilch, ungesüßt (about 200 to 250 ml rice milk, unsweetened)
1 TL Zimt (1 teaspoon cinnamon)
1 TL APE BEST -Mischung aus Honig, Blütenpollen, Gelee Royale, Propolis (1 tsp APE BEST mixture of honey, pollen, royal jelly, propolis)
Alles zusammen im Mixer pürieren. Macht satt und schmeckt hervorragend.
(All together puree in blender. Fed power and tasted excellent.)
Basische Wildkräutersuppe (wild herbs soup)
Zutaten für 4 Portionen (Ingredients for 4 portions):
ca. 500 ml Wasser (500 ml water)
2 Hände voll Wildkräuter so z.B. Giersch, Baumspinat, Brennnessel, Liebstöckl, Sauerampfer – in feine Streifen schneiden (2 handfuls Wild herbs such as Ground elder, tree spinach, nettle, lovage, sorrel – cut into fine strips)
150 g Lauch – klein hacken (150 g leeks – finely chop)
100 g Staudensellerie – in dünne Streifen schneiden (100 g celery – cut into thin strips)
1 grosse Möhre – fein hacken (1 large carrot – finely chop)
1 mittlere Zwiebel – fein hacken (1 medium onion – finely chop)
1 Knoblauchzehe – fein hacken (1 clove garlic – finely chop)
Saft aus einer halben Zitrone (Juice of half a lemon)
100 ml Sahne, alternativ Soja- oder Hafersahne (200 ml cream (or soy or oat cream))
2 EL Butter oder Ghee (2 tablespoons butter or ghee)
1 EL Dinkel-Vollkornmehl (1 tablespoon Spelt wholemeal flour)
Salz und Pfeffer (salt and pepper)
Prise Muskatnuss (Pinch of nutmeg)
Das Gemüse in 500 ml gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und etwa 15-30 Minuten verkochen lassen. (Place the vegetables in 500 ml of salted water to a boil and let boil for about 15-30 minutes.)
In der Zwischenzeit die restlichen 250 ml Wasser in einem Topf mit Salz aufkochen. Sobald das Wasser kocht, den Topf vom Herd nehmen und die Kräuter etwa 1 Minute darin blanchieren. Dann aus dem Wasser nehmen, kalt abschrecken und zu Seite stellen. (Boil Meanwhile the remaining 250 ml of water in a pot with salt. Once the water boils, remove the pan from the heat and blanch the herbs for about 1 minute therein. Then take out of the water, rinse with cold water and set to side.)
Das verkochte Gemüse mit einem Schaumlöffel aus der Gemüsebrühe nehmen. (Take the overcooked vegetables with a slotted spoon from the vegetable.)
Butter (Ghee) erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten, den Knoblauch ebenfalls hinzugeben und kurz andünsten. Anschliessend mit Mehl bestäuben, mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Wildkräuter zugeben. (Butter (ghee) heat and cook the onion until soft, also add the garlic and sauté briefly. Then sprinkle with flour, pour in the vegetable stock and the weeds present.)
Die Suppe mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken. (Season to taste with pepper, salt and nutmeg.)
Sahne und Petersilie unterrühren und mit Zitronensaft abschmecken. (Cream and parsley mix in and season with lemon juice.)
7. Dezember
Heute habe ich ein leckeres Plätzchen- oder Lebkuchenhaus Rezept:
- Alle Zutaten zu einem Teig kneten.
- In 2-3 Portionen teilen, nochmals gut verkneten, in Frischhaltefolie (eine Keramik-oder Glasschüssel luftdicht abgedeckt geht natürlich auch) mind. 24 Std. kühl stellen.
- Ofen auf 160°C vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen, Teig ca. 4mm dick ausrollen.
- Figuren ausstechen oder Lebkuchenhausteile ausschneiden.
- Lebkuchen auf die Bleche legen und im Ofen (mittl. Schiene) ca. 12 Minuten backen.
- Lebkuchen vom Blech nehmen und auskühlen lassen. Verzieren wenn gewünscht.
- In einer Blechdose (ausgeschlagen mit Pergament) aufbewahren. Wenn die Lebkuchen weich werden sollen dazu eine 1/2 unbehandelte Zitrone (Schnittfläche oben) auf die Kekse legen.
- Guten Appetit und viel Freude beim Dekorieren der Lebkuchen wünscht Euch Eure Immenhüterin.
Kräuter-Bonbons
Schöne Sonntagsgrüße aus der Immenreich Küche. Ich habe für meine Lieben gestern ein paar Kräuter-Bonbons hergestellt. Es dauert ca. 40 Min. und braucht: Geduld und Liebe. Aber was passt da besser, als der Valentinstag. Mit angegebener Menge erhaltet Ihr in etwa ein mittleres Glas Bonbons( je nachdem wie groß Eure Becher sind).
Es geht recht einfach, wenn die Kräuter getrocknet sind. Dann mahlt ihr sie ganz fein, sodass ihr mit allen Kräutern auf ca. 1-2TL kommt. Wer in den Bonbons nachher nicht die Kräuter selbst haben möchte, der macht sich vorher mit gewünschten Kräutern einen Wasserauszug und nimmt ihn anstatt des 1/2 Wasserbechers. Alle vorbereiteten Zutaten zusammen in einen größeren Topf oder eine Pfanne geben. Die Zutaten gut verrühren, bis der Zucker gelöst ist. Nun alles aufkochen und unter ständigem! rühren einkochen (simmern lassen.. sagt man auch dazu).
Wenn die Masse beginnt einzudicken (Löffelprobe) vom Herd nehmen. Ein Backpapier mit viel! Puderzucker (oder Stevia..) bestreuen und Tropfenweise die Masse draufgeben – so habe ich es anfangs versucht…war mir zu mühselig (und ich wollte endlich probieren..), da die Masse wegkullerte und keine gleichmäßigen Ergebnisse zustande kamen. Darum habe ich direkt und ohne Zucker den Rest auf das Backpapier gegossen. Hat den Vorteil, dass die noch leicht weiche, etwas abgekühlte Masse recht einfach gelöst und in gewünschte Stücke geschnitten werden kann. Nun ordentlich! eingepudert und Luftdicht (ziehen sonst Feuchtigkeit) verschließen. Moment – natürlich vorher ein Bonbon genießen!
Für diese Jahreszeit nehme ich gerne folgende Kräuter:
Anissamen – u.a. auswurffördernd, antibakteriell
Salbeiblätter – u.a. antibakteriell, entzündungshemmend
Gewürznelken – u.a. antibakteriell, schmerzstillend
Ingwer – u.a. schleim- u. hustenlösend
Spitzwegerich – u.a. antibakteriell, schleimlösend, entzündungshemmend
Kamille – u.a. antibakteriell, entzündungshemmend, tonisierend (hatte ich dieses Mal nicht zur Hand)
Kürbis-Pizza
Ende Oktober wird hier und da so langsam die Herbstdekoration verspeist. Ich bin jetzt schon mal damit angefangen und habe für uns einen Hokkaido-Kürbis verarbeitet.
Pizza-Grundteig (hier im Blog) plus 1EL gehackter Rosmarin
Belag für ein Pizzablech:
ca. 500g Kürbis in Würfeln ( ich habe heute mal Kürbis, Karotte und Mais verwendet), 2-3 Lauchzwiebeln in feinen Ringen, wer es gerne scharf mag: 1 Chilischote sehr fein geschnitten – bei Kindern nach Geschmack getrocknete Chili durch die Mühle, 50g Walnüsse grob gehackt, 1 Becher Crème fraíche, Salz, Pfeffer, wer mag 100g gewürfelten rohen Bio-Schinken, 1 EL geh. Rosmarin, 1 Kugel Mozzarella in kl. Stücken, 100g geriebener Käse nach Geschmack
1. Hefeteig wie angegeben vorbereiten, auf dem Blech ausrollen und zugedeckt gehen lassen.
2. Kürbis kurz in kochendem Wasser aufwallen lassen, abgießen (evtl. das Kochwasser nach Geschmack würzen).
3. Crème fraíche mit Salz, Pfeffer, Chili würzen auf dem Pizzaboden verteilen.
4. Kürbis, Schinken, Rosmarin, Walnüsse und Mozzarella vermengen und auf der Creme gleichmäßig verteilen.
5. Geriebenen Käse darüber geben.
6. Bei 180°C- 200°C auf mittlerer Schiene im Ofen ca. 20-30 Min backen.
7. Mit einem frischen Salat zusammen schmecken lassen 😉
Euch noch einen schönen Sonntag!
Zucchini-Blechkuchen (vom Tag des Offenen Gartens 10.08.2014)
Zutaten: 60g gemahlene Nüsse (Hasel-, Walnuss o. Mandeln). 400g fein gewürfelte Zucchini, 3 Eier, 350g Zucker, Mark einer Vanilleschote, 1/2 TL Salz, 2-3 TL Zimt, 3-4 EL Kakao, 380g Dinkelmehl, 1 P. Backpulver, 1/4l Sonnenblumenöl, 1 Glas Marmelade, ca 200-300g (z.B. selbstgemachte Aprikosenm.) 200g Zartbitterschokolade für Glasur
Zubereitung:
– Eier, Zucker und Vanille schaumig rühren
– Nüsse, Salz, Zimt, Kakao, Mehl, Backpulver und Öl zugeben und gut verrühren
– Zucchini unterrühren
– Auf ein kleineres Blech (meines ist 30 x 35 cm) geben und im vorgeheizten Backofen (Ober-Unterhitze) bei 180°C 30 Min backen
– Aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit dem Glas Marmelade bestreichen
– den ausgekühlten Kuchen mit Schokoladenglasur überziehen und über Nacht trocknen lassen.
Ergibt einen lecker saftigen Schokokuchen, der auch noch, gekühlt, am vierten Tag super schmeckt – falls er bis dahin überhaupt noch da ist 😉
Schmeckt übrigens auch Kindern sehr gut!!!