Archiv für den Monat Februar 2015
Kräuter-Bonbons
Schöne Sonntagsgrüße aus der Immenreich Küche. Ich habe für meine Lieben gestern ein paar Kräuter-Bonbons hergestellt. Es dauert ca. 40 Min. und braucht: Geduld und Liebe. Aber was passt da besser, als der Valentinstag. Mit angegebener Menge erhaltet Ihr in etwa ein mittleres Glas Bonbons( je nachdem wie groß Eure Becher sind).
Es geht recht einfach, wenn die Kräuter getrocknet sind. Dann mahlt ihr sie ganz fein, sodass ihr mit allen Kräutern auf ca. 1-2TL kommt. Wer in den Bonbons nachher nicht die Kräuter selbst haben möchte, der macht sich vorher mit gewünschten Kräutern einen Wasserauszug und nimmt ihn anstatt des 1/2 Wasserbechers. Alle vorbereiteten Zutaten zusammen in einen größeren Topf oder eine Pfanne geben. Die Zutaten gut verrühren, bis der Zucker gelöst ist. Nun alles aufkochen und unter ständigem! rühren einkochen (simmern lassen.. sagt man auch dazu).
Wenn die Masse beginnt einzudicken (Löffelprobe) vom Herd nehmen. Ein Backpapier mit viel! Puderzucker (oder Stevia..) bestreuen und Tropfenweise die Masse draufgeben – so habe ich es anfangs versucht…war mir zu mühselig (und ich wollte endlich probieren..), da die Masse wegkullerte und keine gleichmäßigen Ergebnisse zustande kamen. Darum habe ich direkt und ohne Zucker den Rest auf das Backpapier gegossen. Hat den Vorteil, dass die noch leicht weiche, etwas abgekühlte Masse recht einfach gelöst und in gewünschte Stücke geschnitten werden kann. Nun ordentlich! eingepudert und Luftdicht (ziehen sonst Feuchtigkeit) verschließen. Moment – natürlich vorher ein Bonbon genießen!
Für diese Jahreszeit nehme ich gerne folgende Kräuter:
Anissamen – u.a. auswurffördernd, antibakteriell
Salbeiblätter – u.a. antibakteriell, entzündungshemmend
Gewürznelken – u.a. antibakteriell, schmerzstillend
Ingwer – u.a. schleim- u. hustenlösend
Spitzwegerich – u.a. antibakteriell, schleimlösend, entzündungshemmend
Kamille – u.a. antibakteriell, entzündungshemmend, tonisierend (hatte ich dieses Mal nicht zur Hand)
Anis
(lat. Pimpinella anisum L.)
1-jährig, 50/25 Höhe/Breite
Sonstige Namen: Anais, Arnis, Brotsamen, Enes, Enis, Römischer Fenchel
Beschreibung: Doldenblütler
Verwendbare Pflanzenteile: Früchte (die wie Samen aussehen)
Wann sammle ich: Frühherbst
Inhaltstoffe: ätherisches Öl, Anethol, Isoanethol, Ansiketon, Anissäure, Acetaldehyd, Acetylcholin, Azulen, Bergapten, Bor, Kampfer, Carvon, Chamazulen, Eugenol, Kaffeesäure, Cumarine, Salicylate, Thymol, Umbelliferon, Xanthotoxin, Vitamin C,..
Geschichte: stammt ursprünglich aus Asien, bei uns bevorzugt für Weihnachtsgebäck, Zutat für Ouzo, wurde von Taubenzüchtern als Beifutter untergemischt und der Schlag mit Anisöl eingerieben, um die Tauben an diesen zu binden
Eigenschaften/mögliche Heilwirkung: antibakteriell, magenstärkend, entspannend, harntreibend, krampflösend, schmerzstillend, schleimlösend, tonisierend, milchbildend
Anwendung: 4 Gramm (Erw./Kinder über 6 J.), 2 Gramm (Kinder zw. 2-6 J.) 1 Gramm ( Kinder unter2 J.), Samen anmörsern und Tee zubereiten, ätherisches Anisöl zu Salbe weiterverarbeitet, Inhalation(!nicht bei Babys); Waschung gegen fettige, unreine Haut
Bitte aus Sicherheitsgründen die Lexikonbeschreibung lesen!!!
Offener Garten 2016:
An folgenden Tagen hat Immenreich’s Garten
für Besucher von 11.00 – 18.00 geöffnet (Eintritt 2,-/Kinder frei):
15. Mai 2016 – 1. Tag des offenen Gartens 2016
(Kunstausstellung, Karten, Kissen, Mode, Genähtes, Seifen, Honig, Kaffee/Tee u. Kuchen..)
16. Mai 2016 – Sonderöffnung von 14.00 – 18.00 Uhr (Honig, Karten, Sprücheheftchen, Arnika-, Alant- u. Erdbeerpflanzen, Kaffee, Tee, Kuchen, frische Waffeln)
26. Juni 2016 – 2. Tag des offenen Gartens 2016
(Kunstausstellung, Genähtes, Keramik, Pflanzen, Schönes aus der Kräuterküche, Kaffee/Tee u. Kuchen..)
3. Juli 2016 – Sonderöffnung „Tag der Imkerei“
(Bienen, Wespen & Co., Infos rund um unsere Hautflügler, Kaffee/Tee u. Frische Waffeln..)
17. Juli 2016 – 3. Tag des offenen Gartens 2016
(Kunstausstellung, Genähtes, Stauden, Schönes aus der Kräuterküche, Kaffee/Tee u. Kuchen..)
14. August 2016 – 4. Tag des offenen Gartens 2016
(Kunstausstellung, Genähtes, Stauden, Schönes aus der Kräuterküche, Kaffee/Tee u. Kuchen..)
15. Oktober 2016 – vorauss. Herbstfest mit LiveMusik. Infos folgen..
Nov./Dez. 2016 – Winterzauber. Termine & Infos folgen..
Sie haben Fragen zu den Terminen?
Sie möchten das Immenreich zu anderen Zeiten besuchen? Erfragen Sie gerne Ihren Wunschtermin hier!
=O Meine Seite ist „abgestürzt“
Zur Zeit wird hier an der Webseite emsig gebaut!!!
Die bisherigen Beiträge sind noch erhalten, aber derzeit nicht wie gewohnt abrufbar.
Bis zum Aufbau der alten Version mit sicherlich einigen neuen Details bitte ich um Geduld.
Eure Immenhüterin