der Blog macht Fortschritte….bald steht das Layout!!! XD
Archiv für den Monat Februar 2014
Knoblauch-Zitronen-Kur
Die Knoblauch-Zitronen-Kur ist reine Naturmedizin und wird empfohlen bei: Verkalkungen (Arteriosklerose), Durchblutungsstörungen, zu hohen Cholesterinwerten, Gebissverfall (Parodontose), …
Zitronensaft stärkt das Herz, verbessert die Blutverdünnung und reinigt die Gefäße (außerdem reduziert die Zitrone die Knoblauchfahne.
Knoblauch reinigt die Gefäße, stärkt das Immunsystem, befreit den gesamten Organismus von einer pathologischen (krankhaften) Mikroflora und von freien Radikalen
Man nehme:
-30 Knoblauchzehen (ca. 4 Knollen) schälen und zerkleinern
-6 ungespritzte und ungewachste Bio-Zitronen klein schneiden
-2 l Wasser
Alles gemeinsam in einem Topf kurz aufkochen lassen und nach dem Abkühlen in Flaschen abseihen. Genieße täglich vor oder nach der Hauptmahlzeit ein Schnapsglas davon. Die Flaschen kühl lagern.
Die Kur dauert 3 Wochen, danach sollte man 8 Tage pausieren, bevor man eine zweite 3-wöchige Kur macht. Die Kur sollte mindestes zwei Mal jährlich (im Frühjahr und im Herbst) angewendet werden.
Damit der Körper die gelösten Stoffe gut abtransportieren kann, ist es besonders wichtig, viel reines Wasser dazu zu trinken. Schon nach den ersten 3 Wochen wird von jugendlich-wohliger Regeneration des ganzen Körpers berichtet.
–> Ich werde morgen mit der Kur beginnen und euch davon berichten 😉
Herzliche Einladung zum Tag des offenen Gartens
Am 08. Juni 2014 findet der erste „Tag des offenen Gartens“ im Immenreich statt. Von 10-19.00 Uhr öffnen sich für den Besucher die verschiedensten liebevoll gestalteten Gartenräume auf geschwungenen Pfaden mit diversen geschnitzen Holzfiguren, Antiquitäten, Sinnsprüchen, Gemüsegarten, Kräuterspirale, Beereninsel, Sinnesparkourbeet, einer Blumenuhr in Anlehnung an Carl von Linnè, Teich, eigenem Bienenstand und -Schaukasten mit Imkerhütte, zum Teil freilaufender Hühner, Steinsitzkreis, und vielerlei weiterer sinnlicher und reizvoller Impressionen.
Neu geschaffene Bodenmodelierungen erhöhen den optischen Genuß des Gartens der von Alantpflanzen durchzogen ist, welche durch ihre Größe in Blühzeiten zu verwunschenen Wegmodelierungen beitragen. Diverse Plätze laden zum Verweilen ein und auch Kinder werden sich auf der kleinen Fußballwiese, im Sandkasten oder am Kinderhaus auf dem Hügel wohlfühlen. Freundliche Hunde sind dem Hofhund und den Katzen willkommen. (Leinenpflicht)
Gerne führt die Gartenbesitzerin und Hobbyimkerin, als gelernte Naturpädagogin und Heilpflanzenkundige, durch ihr Reich. Ihr Mann berät bei Bedarf, als Hautflüglerschutzbeauftragter/ Bienensachverständiger für Bienenkrankheiten, bei Fragen rund um Bienen, Wespen- und Hornissen, sowie deren Umsiedlung.
Der Erwerb einiger Staudenpflanzen und Besonderem aus der Kräuterküche des Immenreichs ist möglich. Zeitgleich findet eine Bilderausstellung statt. Diverse selbst hergestellte Kräutertees, Kaffee, und frisch gebackener Kuchen können günstig (solange der Vorrat reicht), während des Verweilens im Immenreich, erworben und genossen werden.
Weitere Termine : 20. Juli 2014 und 10. August 2014, jeweils 10.00 – 19.00 Uhr
Bananenquark
à la Barbara aus der Heilpflanzengruppe
Man nehme:
-ca. 1kg Quark und/oder Sahnequark (40%), mit
-1-3 Eßl. gutem Öl (z.B. Leinöl, Hanföl o.a.), und
-etwas Zitronensaft gut verrühren.
-1 Becher Sahne (wenn man sie steif geschlagen unterhebt wird es fluffiger) dazu und
-mehrere Bananen in Stücke geschnitten unterheben.
Wer es süß mag, kann Ahornsirup o.a. dazugeben.
(Die Mengen sind grob geschätzt => ausprobieren a) nach Geschmack und b) nach Konsistenz)
Möhren-Dinkelstangen
(Thermomix geeignet)
150g Möhren in kl Stücken
150g Dinkelkörner – beides grob mit der Küchenmaschine klein hacken (oder 20Sek/St.10)
1TL Zucker, 240g Wasser, 1 Hefewürfel ansetzen (oder 1Min./37°C/St.2)
1TL Salz, 350g Mehl, 40g Öl dazugeben und kneten (oder 2Min./Teigstufe)
Aus dem Teig 2 Baguettestangen formen,
10 Min. bei 50°C gehen lassen, anschließend 30 Min. bei 200 °C Ober-Unterhitze backen.
Indisch – Vegetarisch
(Rezept à la Inge aus dem Heilpflanzenkurs)
Zutaten:
1 Dose Erbsen 250g o. frische
1 Dose gelbe Linsen 250g o. frisch
2 gr Zwiebeln
3-4 Knobizehen
2-3 „Daumen“ frischen Ingwer
1 Btl. (Bio)kartoffeln
Gewürze:
1/4 TL Chilipulver (o. Schoten frisch gehackt)
1/4 TL Chayennepfeffer
1/4 TL schwarzer Pfeffer
11/2 EL gemahlener Koriander
1/2 TL gemahlene Fenchelsamen
2 EL gemahlene (blanchierte) Mandeln
weitere Zutaten:
1TL grobes Salz (oder nach Belieben stattdessen 1 EL Weizen- oder Dinkelmehl; um weniger Salz zu nehmen)
evtl. 2 Tassen Tomaten-Koriander-Sauce (es geht auch 1 Dose Kokosmilch u. etwas Hafermilch)
1.) Kartoffeln klein würfeln u. kochen oder im Dämpfer garen.
2.) Zwiebeln (gewürfelt) in z.B. Kokosöl ca 10 Min anbraten.
3.) Knobi u. Ingwer (klein) dazugeben u. weitere 2 Min mitrösten.
4.) Sämtliche Gewürze dazugeben u. gut vermischt 2-5 Min weiterrösten.
5.) Kokosmilch dazugeben u etwas einköcheln
6.) Erbsen u. Linsen (abgetropft) und die Kartoffelwürfel dazugeben.
Möhrenbutter
Rezept à la Marianne aus dem Heilpflanzenkurs, hergestellt mit einem Thermomix )
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe 3 Sek. Stufe 5 zerkleinern
etwas Olivenöl zugeben 2 Min. 100 ° Stufe 1 dünsten
250 g Möhren in Stücken 7 Sek. Stufe 6
1 TL Majoran
1 TL Oreganum
1 TL Thymian
1 TL Salz
150 g Tomatenmark zugeben und 4 Min. 100 ° Stufe 2 garen
120 g Butter
1 Spritzer Zitronensaft dazugeben 20 Sekunden Stufe 3 vermischen
Die Möhrenbutter schmeckt lecker als Brotaufstrich,
zu Pasta- bzw. Nudelgerichten sowie als „Würzmittel“ für Eintöpfe, Fleischgerichte usw.
Ananas-Suppe
Ananas- Suppe (4 Pers.):
Zutaten
- 1 frische Ananas ( oder 1 Dose)
- 1 Dose Perlzwiebeln
- 1 Dose Tomatenpaprika
- 500 g Tomatenpüree
- Saft der Dosenananas o. ähnl.
- wer mag kann noch ca. 250g Fleischersatz o. Gehacktes (kurzgebraten) dazugeben
- scharf abschmecken nach Geschmack (Salz, Pfeffer, div. Kräuter)
- evtl. 1 Becher Schmand dazu
- etwas Oel (1-2 EL) oder auf das Angebratene einfüllen
Zubereitung
Fleischersatz/Fleisch (nach belieben gewürzt) auf Oel in einem Topf kurzbraten.
Alle anderen Zutaten hinzufügen und kurz aufkochen.
Abschmecken. Fertig.
Wer mag pur oder mit Beigabe von Reis, Nudeln, Kartoffeln,…