Anis

(lat. Pimpinella anisum L.)

1-jährig, 50/25 Höhe/Breite

Sonstige Namen: Anais, Arnis, Brotsamen, Enes, Enis, Römischer Fenchel

Beschreibung: Doldenblütler

Verwendbare Pflanzenteile: Früchte (die wie Samen aussehen)

Wann sammle ich: Frühherbst

Inhaltstoffe: ätherisches Öl, Anethol, Isoanethol, Ansiketon, Anissäure, Acetaldehyd, Acetylcholin, Azulen, Bergapten, Bor, Kampfer, Carvon, Chamazulen, Eugenol, Kaffeesäure, Cumarine, Salicylate, Thymol, Umbelliferon, Xanthotoxin, Vitamin C,..

Geschichte: stammt ursprünglich aus Asien, bei uns bevorzugt für Weihnachtsgebäck, Zutat für Ouzo, wurde von Taubenzüchtern als Beifutter untergemischt und der Schlag mit Anisöl eingerieben, um die Tauben an diesen zu binden

Eigenschaften/mögliche Heilwirkungantibakteriell, magenstärkend, entspannend, harntreibend, krampflösend, schmerzstillend, schleimlösend, tonisierend, milchbildend

Anwendung: 4 Gramm (Erw./Kinder über 6 J.), 2 Gramm (Kinder zw. 2-6 J.) 1 Gramm ( Kinder unter2 J.), Samen anmörsern und Tee zubereiten, ätherisches Anisöl zu Salbe weiterverarbeitet, Inhalation(!nicht bei Babys); Waschung gegen fettige, unreine Haut

Bitte aus Sicherheitsgründen die Lexikonbeschreibung lesen!!!

Veröffentlicht am 11. Februar 2015, in A. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Kommentare deaktiviert für Anis.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: