Kräuter-Bonbons
Schöne Sonntagsgrüße aus der Immenreich Küche. Ich habe für meine Lieben gestern ein paar Kräuter-Bonbons hergestellt. Es dauert ca. 40 Min. und braucht: Geduld und Liebe. Aber was passt da besser, als der Valentinstag. Mit angegebener Menge erhaltet Ihr in etwa ein mittleres Glas Bonbons( je nachdem wie groß Eure Becher sind).
Es geht recht einfach, wenn die Kräuter getrocknet sind. Dann mahlt ihr sie ganz fein, sodass ihr mit allen Kräutern auf ca. 1-2TL kommt. Wer in den Bonbons nachher nicht die Kräuter selbst haben möchte, der macht sich vorher mit gewünschten Kräutern einen Wasserauszug und nimmt ihn anstatt des 1/2 Wasserbechers. Alle vorbereiteten Zutaten zusammen in einen größeren Topf oder eine Pfanne geben. Die Zutaten gut verrühren, bis der Zucker gelöst ist. Nun alles aufkochen und unter ständigem! rühren einkochen (simmern lassen.. sagt man auch dazu).
Wenn die Masse beginnt einzudicken (Löffelprobe) vom Herd nehmen. Ein Backpapier mit viel! Puderzucker (oder Stevia..) bestreuen und Tropfenweise die Masse draufgeben – so habe ich es anfangs versucht…war mir zu mühselig (und ich wollte endlich probieren..), da die Masse wegkullerte und keine gleichmäßigen Ergebnisse zustande kamen. Darum habe ich direkt und ohne Zucker den Rest auf das Backpapier gegossen. Hat den Vorteil, dass die noch leicht weiche, etwas abgekühlte Masse recht einfach gelöst und in gewünschte Stücke geschnitten werden kann. Nun ordentlich! eingepudert und Luftdicht (ziehen sonst Feuchtigkeit) verschließen. Moment – natürlich vorher ein Bonbon genießen!
Für diese Jahreszeit nehme ich gerne folgende Kräuter:
Anissamen – u.a. auswurffördernd, antibakteriell
Salbeiblätter – u.a. antibakteriell, entzündungshemmend
Gewürznelken – u.a. antibakteriell, schmerzstillend
Ingwer – u.a. schleim- u. hustenlösend
Spitzwegerich – u.a. antibakteriell, schleimlösend, entzündungshemmend
Kamille – u.a. antibakteriell, entzündungshemmend, tonisierend (hatte ich dieses Mal nicht zur Hand)
Veröffentlicht am 15. Februar 2015 in Sonstiges und mit Bonbons herstellen, Kräuterbonbons getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 2 Kommentare.
Hallo, ich habe Dein Rezept gleich ausprobiert und bin leider auf „die Nase gefallen“. Ich habe es wohl nicht genug eindicken lassen. Wie lange in etwa benötigt das Eindicken/Kochvorgang? Das würde mir sehr helfen. Ich würde es gern noch mal probieren. Ich hatte es mit ayurvedischen Kräutern gemacht. Es ist jetzt lecker zum Löffeln, aber eben leider keine Bonbons. Liebe Grüße Sabine
LikeLike
Liebe Sabine, freut mich sehr, dass du das Rezept ausprobiert hast. Ayurvedischer Sirup – auch fein.Im Rezept schrieb ich ca. 40 Min. Die dauert es auf jeden Fall. Zumindest jedoch solange, bis du einen zähflüssigen Sirup im Topf hast. Am besten testest du mit einem Löffel auf einen Teller, wenn es nach kurzer Zeit fest wird (bei mir war das dann der Fall) habe ich, w.o. angegeben, begonnen den Inhalt des Topfes zu verwenden. Ganz hart wurden die Bonbons bei mir nicht, deswegen der Puderzucker. Aber evtl. funktioniert es mit Erhöhung der Simmerzeit. Man könnte auch weniger Wasser nehmen…hm..ich werde da selbst auch noch mal intensiver herum probieren. Schöne Grüße von der Immenhüterin
LikeLike